Sozial - Nachhaltig - Gemeinnützig seit 1974
Soziale Beratung im Quartier (BIWAQ VorOrt) ab 01.01.2025 bzw. 02.01.2025 in Vollzeit von 39 Stunden/Woche am Standort Stuttgart-Freiberg
*Eine Auflistung sozialwissenschaftlicher Abschlüsse findest du hier.
Deine Vorteile bei uns:
Deine Bewerbung für uns
Bitte schicke deine Bewerbung als PDF-Dokument an jobs@ulmer-strasse.net.
Eine Bewerbung in Teilzeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der entsprechenden Ausschreibung nichts gegenteiliges angegeben ist. Tandembewerbungen sind möglich.
Uns ist eine vielfältige Zusammensetzung wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eltern, die wenig verdienen und kein Bürgergeld beziehen, können vielleicht einen Zuschlag zum Kindergeld bekommen. Seit 2025 zahlt die Familienkasse monatlich bis zu 297 Euro je Kind als Kinderzuschlag.
Anspruch darauf haben Eltern nur, wenn sie mindestens 900 Euro brutto verdienen, Alleinerziehende mindestens 600 Euro. Mit zunehmendem Einkommen sinkt der Kinderzuschlag.
Das Projekt KiZ Plus 5.0 informiert und unterstützt den Antrag auf Kinderzuschlag, damit möglichst viele Familien davon profitieren.
Für Eingliederungsleistungen steht dem Jobcenter 2025 weniger Geld zur Verfügung – das erschwert die nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen oder Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Bei steigenden Verwaltungskosten bedeutet das gleichzeitig eine deutliche Kürzung bei den Eingliederungsleistungen für Arbeitssuchende.
So hat das Jobcenter Stuttgart u.a. bereits die bisherigen 309 Arbeitsgelegenheiten auf 90 Plätze gekürzt. Auch die Maßnahmen BüroSozial - von 20 auf 12 Plätze - sowie die Schwäbische Tafel - von 39 auf 16 Plätze - sind betroffen. Mit weiteren Einschränkungen ist zu rechnen. Und das in Zeiten steigender Fallzahlen im Bürgergeld!
Mehr Aktuelles zur GJB auch unter Instagram.
Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V.
Ulmer Straße 210, D-70327 Stuttgart
Tel.: +49 711 22 99 6-0
Fax.: +49 711 22 99 6-71
info@ulmer-strasse.net
www.ulmer-strasse.net
Die GJB ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.
A1405001-V3