Das Programm 400+ZUKUNFT ist ein Angebot für Stuttgarter Jugendliche und junge Erwachsene . Es ist ein Start in das Berufsleben und bietet Perspektiven für die Zukunft.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind
Man kann jederzeit anfangen und erhält einen Teilnahmevertrag in Vollzeit oder Teilzeit. Teilnehmen kann man normalerweise 12 Monate, in Ausnahmen 18 Monate.
Findet man einen Ausbildungs–, Arbeits– oder Schulplatz, kann man jederzeit fristlos kündigen.
Man bekommt in Vollzeit 400 Euro pro Monat als Verdienst und die Fahrtkosten für eine VVS-Monatsfahrkarte in Stuttgart.
Die Kosten für Schulbesuche, Sprachkurse, Weiterbildunge können übernommen werden.
Der Anspruch der Eltern auf Kindergeld bleibt in der Regel erhalten.
Junge Menschen, die einen ungesicherten Aufenthaltsstatus haben, wie etwa eine Duldung, können ebenfalls im Projekt mitmachen. Außerdem kann man sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit teilnehmen, sodass junge Eltern oder Alleinerziehende sich frühzeitig am Arbeitsmarkt orientieren können.
Konzeptionelle Bestandteile sind:
Beratung & Information
Berufliche Qualifizierung & Bildung
Praktische berufliche Orientierung
Entdecken von beruflichen Talenten durch die Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern:
NACHBARSCHAFTSHILFE. Für die, die gerne mit Menschen arbeiten.
Menschen, die sich nicht mehr alleine um ihre Wohnung oder Einkäufe kümmern können, werden von uns zu Hause unterstützt. In der Nachbarschaftshilfe ist man gemeinsam mit Festangestellten in Stuttgart unterwegs und hat auch Zeit sich mit den betreuten Menschen zu unterhalten.
BÜRO-WERKSTATT. Für die, die gerne Verwaltung machen wollen.
Man macht verschiedene Büro– und Verwaltungstätigkeiten wie Kopieren, Botendienste oder die Post für unsere Verwaltung. Oder man lernt Computer und Programme besser kennen, man sucht und findet im Internet oder entwirft Infomaterialien für unseren Betrieb.
HAUSDIENSTE & HAUSWIRTSCHAFT. Für die, die gerne zugreifen und aktiv sein wollen.
Unsere Hausmeister werden in handwerklichen Dingen wie etwa dem Auf– und Abbau von Möbeln oder ihre Pflege unterstützt. Es geht ebenso die Instandhaltung, Pflege und Reinigung unserer Betriebsstätten.