KIZ PLUS 5.0  KINDER IM ZENTRUM

ein Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation und der gesellschaftlichen Teilhabe von Familien und ihren Kindern

Die PHOENIX-Genossenschaft führt das Projekt KiZplus 5.0 in sechs baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen in Kooperation mit der Familienkasse und anderen Netzwerkpartnern durch. Die GJB deckt dabei die Landeshauptstadt Stuttgart ab.

 

Kizplus 5.0 ist gering verdienende Eltern und Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bei der Sicherung ihrer sozialen und ökonomischen Teilhabe. Zum Beispiel die erstmalige oder erneute Inanspruchnahme von Sozialleistungen wie Kinderzuschlag, Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepaket sowie freiwillige kommunale Leistungen für Familien und Kinder.  

 

Wir helfen aber nicht nur praktisch in finanziellen Dingen und tragen zu einer breiteren Bekanntheit und Inanspruchnahme der o.g. Soziallleistungen bei. KiZplus 5.0 unterstützt die Mütter und Väter auch bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven, den Wechsel in besser bezahlte Jobs und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 

 

Fragen kostet nichts. Kann aber viel bringen. Einfach melden. Wir unterstützen gerne. 

 

Das Projekt ist für gering verdienende Eltern und Familien, die

  • ihren Wohnsitz in Stuttgart haben,
  • für mindestens ein im Haushalt lebendes Kind Kindergeld beziehen oder für dieses berechtigt sind,
  • Kinderzuschlag beziehen oder hierauf einen Anspruch haben und
  • ein kleines Einkommen haben.

Das Einkommen kann z.B. Arbeitslohn, aus Selbständigkeit, aus einem Minijob oder Arbeitslosengeld I, Elterngeld, BAföG, Erwerbsminderungsrente, Rente oder ergänzende Leistungen stammen oder auch aus besonderen Situationen wie etwa Verdienstausfälle durch Kurzarbeit. 

Ihr Projekt-Team KiZplus:

 

Ulmer Straße 210, 70327 Stuttgart (Wangen)

Tel. 0711 22 99 6 351 und –352

kizplus-stuttgart@ulmer-strasse.net

 

Montag bis Freitag  9.00 - 12:00 Uhr oder Anrufbeantworter. Wir rufen zurück !

 

So kommen Sie zu uns in die UImer Straße 210.

 

Unser Beratungsangebot ist kostenlos ! 

 


KiZplus 5.0 macht Familien und Alleinerziehenden ein individuelles Beratungs- und Unterstützungsangebot  nach dem Prinzip „Hilfen aus einer Hand“.  Es verfolgt einen Beratungsansatz, welcher die gesamte Familiensituation im Blick hat. Unsere Unterstützungs- und Informationsangebote sind:

  • persönliche Unterstützung bei der Organisation alltäglicher Angelegenheiten im privaten Umfeld. Beispiele:
  • Hilfe beim Schriftverkehr sowie beim Ausfüllen von Anträgen für Kinderzuschlag, Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepaket, Unterhaltsvorschuss, etc.
  • Hilfe bei Fragen zur Existenzsicherung sowie der Klärung der individuellen finanziellen Situation
  • Kennenlernen von finanziellen und neuen Fördermöglichkeiten für die ganze Familie
  • Hilfe bei Angelegenheiten, die die Kinder betreffen, Bsp. Kinderbetreuungsplatzsuche
  • Unterstützung beim Kontakt zu Behörden und Schreiben an Behörden
  • Begleitung bzw.  Teilnahme an Terminen von Teilnehmenden (zum Beispiel bei Behörden, Beratungsstellen)
  • Verweisberatung, d.h. Vermittlung an Behörden und Einrichtungen (Ämter, Beratungsstellen etc.), Bildungseinrichtungen (VHS-Angebote, Sprachkurse etc.)

KiZplus 5.0 bietet auch Hilfestellung bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.  

Die Arbeit im Projekt wird individuell und zeitgemäß umgesetzt. Das bedeutet, dass wir die Teilnehmenden u.a. gerne dabei unterstützen, Anträge von Sozialleistungen digital einzureichen. 

 

Durch die umfassende Abdeckung vieler Themenbereiche möchte es einen strukturellen Beitrag zur Verbesserung der rechtsübergreifenden Zusammenarbeit vor Ort leisten. Daher ist der Auf- und Ausbau von Kooperationsstrukturen für eine bessere Unterstützung der Familien ebenfalls von zentraler Bedeutung im Projekt. 

KiZplus 5.0 wird durch Mitglieder der PHOENIX-Genossenschaft in weiteren Stadt- und Landkreisen durchgeführt: 


 

Das Projekt KiZplus 5.0 wird im Rahmen des Programms „Akti(f) Plus- Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Bildnachweis: Pixabay