Fort- und Weiterbildung heißt Lebenslanges Lernen

Berufliche Weiterbildung ist das klassische Feld zur Vertiefung oder Ergänzung beruflicher Kenntnisse und soll die berufliche Handlungsfähigkeit des Teilnehmers grundsätzlich erhalten, sie erweitern oder an die aktuellen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes anpassen. Ganz im Sinne eines Lebenslangen Lernens!

Die GJB bietet mit den Angeboten beruflicher Fort- und Weiterbildung, ergänzend zu den Angeboten der Jugendsozialarbeit und Arbeitsförderung, weitere Möglichkeiten arbeitsuchenden wie erwerbstätigen Menschen eine geeignete berufliche Qualifizierung zu ermöglichen.

 

Die GJB ist als Träger der beruflichen Weiterbildung im Sinne der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) nach § 184 SGB III zugelassen.

 

Aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote und Schulungen sind:

  • Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen nach den Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016
  • Ehrenamtlich Engagierte und aus der Bürgerschaft Tätige für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45 a SGB XI nach der Verordnung der Landesregierung über die Anerkennung der Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45 a Absatz 3 SGB XI, zur Förderung ehrenamtlicher Strukturen und Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen und Versorgungskonzepte nach § 45 c Absatz 7 SGB XI sowie über die Förderung der Selbsthilfe nach § 45 d SGB XI (Unterstützungsangebote-Verordnung – UstA-VO) vom 17.01.2017

Der Besuch dieser beiden Weiterbildungsangebote ist derzeit nur in Kombination mit der Aktivierungsmaßnahme Aktiv im Quartier Wangen möglich.