Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung dienen insbesondere dazu, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder herzustellen und dadurch ihre Integrationsfähigkeit in den regulären Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Aktivierungsmaßnahmen (Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung) sind ein Instrument der Arbeitsförderung für Ausbildungsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und Arbeitslose. Ziel dieser Maßnahmen ist, sie in ihrer beruflichen Eingliederung zu unterstützen.
Dies kann die,
sein.
Die GJB führt aktuell folgende Aktivierungsmaßnahmen für das Jobcenter Stuttgart sowie Modellprojekte für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg durch:
Maßnahme | Laufzeit | Zielgruppe |
BIWAQ Netzwerk Neugereut |
01/2019 - 12/2022 |
Langzeitarbeitslose v.a. mit Wohnsitz in den Stadtbezirken Mühlhausen/Neugereut, Bad Cannstatt und Zuffenhausen (ESF-Bundesprogramm BIWAQ) |
01/2020 - 12/2022 |
Bedarfsgemeinschaften im Alg II-Leistungsbezug mit min. einem minderjährigen Kind (Landesprojekt BeJuga) | |
AIS Aktiv in Stuttgart |
02/2020 - 02/2023 |
Arbeitslose im Alg II-Leistungsbezug aus Stuttgart |
FAIRplus |
04/2020 - 04/2023 |
Bedarfsgemeinschaften im Alg II-Leistungsbezug aus Möhringen/Fasanenhof sowie aus Vaihingen, Rohr, Dürrlewang und Büsnau |