Neue Perspektiven und Teilhabechancen am Arbeitsmarkt

Projekte der Arbeits- und Beschäftigungsförderung sind mit die wichtigsten Förderinstrumente der Arbeitsförderung. Sie tragen, v.a. bei  Langzeitarbeitslosen und bei besonders benachteiligten Arbeitslosen zur Beseitigung von Hilfebedürftigkeit bei. Sie erhalten und verbessern die Beschäftigungsfähigkeit und führen wieder an den Arbeitsmarkt heran.

Die GJB unterstützt Langzeitarbeitslose beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Wir beschäftigen in unterschiedlichen Arbeitsfelden, unterstützen durch arbeitspraktische Qualifizierung und - bei Bedarf - mit sozialpädagogischer Begleitung. 

 

In den Arbeitsfeldern

  • Nachbarschaftshilfe

bieten wir sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, wahlweise in Vollzeit oder in Teilzeit von min. 20 Std./Woche. Es handelt sich um befristete Arbeitstellen, die in Kooperation mit unserer Tochtereinrichtung Sozialunternehmen Ambulante Dienste gGmbh (SAD) anbieten.

 

Am 1. Januar 2019 trat das Teilhabechancengesetz in Kraft. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen Menschen durch Betreuung, Beratung und  Förderung zu verbessern. Zudem soll ihnen soziale Teilhabe ermöglicht werden, indem ihnen e Beschäftigungsoptionen auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt angeboten werden.

 

Die Förderdauer beträgt 24 Monate (§ 16e SGB II) bzw. bis zu fünf Jahren (§ 16i SGB II). Die geförderten Arbeitnehmer/innen erhalten eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung, um das Arbeitsverhältnis zu stabilisieren und einen Übergang in ungeförderte Beschäftigung zu unterstützen.

 

Fördervoraussetzungen sind sechs Jahre Leistungsbezug (§ 16i SGB II) bzw. zwei Jahre Arbeitslosigkeit (§ 16e SGB II).

Schwerbehinderte und Personen mit mindestens einem minderjährigen Kind in der Bedarfsgemeinschaft können bereits nach fünf Jahren Leistungsbezug gefördert werden.

 

Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit bei der GJB bzw. SAD haben, können Sie sich gerne an uns wenden oder an ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter. Unsere freien Stellen sind beim Jobcenter Stuttgart gemeldet.