• Der Verein
    • Leitbild
    • Charta der Vielfalt
    • Qualitätsmanagement
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerk
    • Fördergeber
    • Spenden
    • Chronik
      • die 70'ziger Jahre
      • die 80'ziger Jahre
      • die 90'ziger Jahre
      • die 2000'er Jahre
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendarbeitsprojekt 400+Zukunft
    • Arbeitsstunden
  • Aktivierung und berufliche Eingliederung
    • FAIRplus
    • AIS Aktiv in Stuttgart
    • BeJuga Tandem III
    • Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Arbeitsgelegenheiten
    • AGH BÜROSOZIAL
      • Bürohelfer/-in
    • AGH SCHWÄBISCHE TAFEL
      • Fahrer/-in
      • Ladenhelfer/-in
  • Fort- und Weiterbildung
  • Arbeitsvermittlung
  • ESF Plus-Projekte
    • ESF Plus FAIR.FAMILY
    • ESF Plus BÜRGERDIENST.MOBIL
    • Archiv ESF-Projekte
      • 2018-2022 Akti(F) KIZ+ Kinder im Zentrum
      • 2019-2022 BIWAQ Netzwerk Neugereut
      • 2021-2022 REACT-EU bürgerdienst.de
      • 2021-2022 REACT-EU #einfon
      • 2020-2022 Gute Nachbarschaft
      • 2015-2019 Integrationsrichtlinie Bund RUNWAY
      • 2015-2018 BIWAQ Neugereut Aktiv
      • 2012-2014 XENOS Belegschaft in Vielfalt
      • 2011-2014 BIWAQ FAIR
      • 2009-2012 XENOS Melting Job
      • Diversity Management in KMU
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot 400+Zukunft
    • Stellenangebot Sozialer Dienst
    • Ausbildung
    • Einzelumschulung
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Kontakt
    • Anfahrt Ulmer 210
    • Aktuelles
    • Pflichtangaben
    • Technische Hinweise
  • Der Verein
  • Jugendsozialarbeit
  • Aktivierung und berufliche Eingliederung
  • Arbeitsgelegenheiten
  • Fort- und Weiterbildung
  • Arbeitsvermittlung
  • ESF Plus-Projekte
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Sitemap

  • Der Verein
    • Leitbild
    • Charta der Vielfalt
    • Qualitätsmanagement
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerk
    • Fördergeber
    • Spenden
    • Chronik
      • die 70'ziger Jahre
      • die 80'ziger Jahre
      • die 90'ziger Jahre
      • die 2000'er Jahre
  • Jugendsozialarbeit
    • Jugendarbeitsprojekt 400+Zukunft
    • Arbeitsstunden
  • Aktivierung und berufliche Eingliederung
    • FAIRplus
    • AIS Aktiv in Stuttgart
    • BeJuga Tandem III
    • Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Arbeitsgelegenheiten
    • AGH BÜROSOZIAL
      • Bürohelfer/-in
    • AGH SCHWÄBISCHE TAFEL
      • Fahrer/-in
      • Ladenhelfer/-in
  • Fort- und Weiterbildung
  • Arbeitsvermittlung
  • ESF Plus-Projekte
    • ESF Plus FAIR.FAMILY
    • ESF Plus BÜRGERDIENST.MOBIL
      • 2018-2022 Akti(F) KIZ+ Kinder im Zentrum
      • 2019-2022 BIWAQ Netzwerk Neugereut
      • 2021-2022 REACT-EU bürgerdienst.de
      • 2021-2022 REACT-EU #einfon
      • 2020-2022 Gute Nachbarschaft
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot 400+Zukunft
    • Stellenangebot Sozialer Dienst
    • Ausbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Kontakt
    • Anfahrt Ulmer 210
    • Aktuelles
    • Pflichtangaben
    • Technische Hinweise

Kontakt

Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V.

Ulmer Straße 210 | 70327 Stuttgart

Telefon 0711 - 22 99 6-0

Fax 0711 - 22 996-71

Mailformular

Anfahrt Ulmer Straße 210


Erklärfilm "AIS Aktiv iN Stuttgart"

Erklärfilm "FAIRplus"

Aktuelle Stellenangebote

Gegenwärtig sind folgende Arbeitsplätze zu besetzen:

 

Mehrere Sozialpädagogische Fachkräfte in Vollzeit oder in Teilzeit ab 20 Stunden/Woche ab 01.06.2023 bzw. später für

Sozialer Dienst

Jugendarbeitsprojekt 400+Zukunft

 

Förderprogramm Teilhabe am Arbeitsmarkt. Arbeitsplatz in der Nachbarschaftshilfe in Vollzeit oder in Teilzeit ab 20h/Woche

 

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Ambulante Soziale Dienste / Nachbarschaftshilfe

 

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ambulanten Sozialen Diensten


Freie TEILNEHMERPLÄTZE IN pROJEKTEN

Weiterführende Informationen über die einzelnen Projekte und Teilnahmevoraussetzung finden Sie über die Links in den Projektnamen:

 

Jugendarbeitsprojekt 400+ZUKUNFT: mehrere Arbeitsplätze in den Arbeitsfeldern Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftliche und Bürotätigkeiten für junge Menschen unter 27 Jahren.

Arbeitszeiten zwischen 10 und 35 Std./Woche sowie die Teilnahme am  Vorbereitungskurs zum Nachholen des Hauptschulabschluss sind möglich.


Fahrplan BÜRGERDIENST.MOBIL

Hier finden Sie die aktuellen Beratungsorte des ESF Plus-Projektes BÜRGERDIENST.MOBIL:

Download
2023-05 ESF BÜRGERDIENST.MOBIL Fahrplan.
Adobe Acrobat Dokument 711.1 KB
Download
  • Der Verein
  • Jugendsozialarbeit
  • Aktivierung und berufliche Eingliederung
  • Arbeitsgelegenheiten
  • Fort- und Weiterbildung
  • Arbeitsvermittlung
  • ESF Plus-Projekte
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V. | 2011-2023
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen