Das ESF Plus-Projekt BÜRGERDIENST.MOBIL wird zusätzlich von der Landeshauptstadt Stuttgart und vom Jobcenter Stuttgart kofinanziert.
BÜRGERDIENST.MOBIL wendet sich an Bürger*innen mit kleinem Geldbeutel, die der digitalen Entwicklung und ihren Anforderungen nicht gewachsen sind oder sich nicht gewachsen fühlen.
BÜRGERDIENST.MOBIL berät und begleitet bei "Digitalen Behördengängen" wie die Antragstellung für Verwaltungs- und Sozialleistungen, also etwa für das Bürgergeld, für eine Berufsanerkennung oder einen Aufenthaltstitel.
BÜRGERDIENST.MOBIL unterstützt bei der elektronischen Kommunikation mit Ämtern und Behörden. Zum Beispiel, wenn man Dokumente scannen muss und an das Jobcenter, an die Familienkasse oder die Wohngeldstelle hochladen möchte oder muss.
Außerdem hilft BÜRGERDIENST.MOBIL der Erstellung, beim Speichern und Versenden von Bewerbungsunterlagen, bei der Suche im Internet nach einem Arbeitsplatz, nach einer Fort- und Weiterbildung oder einem Sprachkurs.
Die Angebote von BÜRGERDIENST.MOBIL sind freiwillig und für Menschen mit kleinem Gekdbeutel kostenlos. Kleiner Geldbeutel heißt, dann man die Voraussetzungen für die Bonuscard + Kultur erfüllen sollte.
Die Beratung findet entweder in unserer Büromobil statt, einem zum mobilen Büro umgebauten Kleinbus oder in den Räumen unserer Kooperationspartner.
Die einzelnen Beratungsorte im Stadtgebiet werden - wie beim Bücherbus der Fahrbücherei - regelmäßig besucht. Allerdings werden sich die Standorte auch abwechseln. Es kommen neue Orte dazu und es kann auch sein, dass wir mit dem Bus an einem Kinderspielplatz auftauchen.
Aktuell sind wir in den "grünen" Stadtbezirken vertreten. In den "gelben" Stadtbezirken laufen bereits Planungen.
Den "Fahrplan" von BÜRGERDIENST.MOBIL mit den aktuellen Beratungsortgen finden sie auf der Startseite.
Projektbüro BÜRGERDIENST.MOBIL
Ulmer Straße 210, 70327 Stuttgart
Telefon 0711 22 99 6-371
Mail esf@ulmer-strasse.net
Bürozeiten Montag bis Freitag 9-13 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Fotoquelle: pixabay, Favicon