Wir suchen für die Teamerweiterung unserer Arbeitsprojekte
einen arbeitspädagogischen Teamplayer mit digitalem Touch (m/w/d)
in Vollzeit bzw. Teilzeit ab 20 Stunden/Woche.
Die Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V. (GJB) bietet Aktivierungs-, Fortbildungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte an. Vorrangiges Ziel ist die (Wieder-) Herstellung und Aufrechterhaltung von Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden.
Die beiden Projekte BÜRGERDIENST.MOBIL und BÜROSOZIAL wenden sich an sozial benachteiligte Menschen mit kleinem Geldbeutel, die geringe digitale Kompetenzen haben, keine Möglichkeiten zum Scannen haben oder mit dem Scannen von Dokumenten überfordert sind. Die beiden Projekte bieten u.a. Dienstleistungen wie
Weitere Informationen auf den Projektseiten von BÜRGERDIENST.MOBIL und BÜROSOZIAL
Deine arbeitspädagogischen Aufgaben umfassen die Organisation, Einweisung und Arbeitsbegleitung von Teilnehmenden, die mindestens über Grundkenntnisse in der Nutzung digitaler Geräte, Internet sowie Office-Software verfügen. Dazu gehören
- tätigkeitsbezogene Unterweisungen und Vermittlung von Fachkompetenzen und von „Soft Skills“
- Feststellung und Verbesserung von beruflichen und persönlichen Schlüsselqualifikationen
- Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Kolleg*innen
Wir wünschen uns von dir
- eine arbeitspädagogische Ausbildung oder eine vergleichbare (kaufmännische) Ausbildung mit Ausbildereignung,
- Interesse in der Anleitung von gering qualifizierten Teilnehmenden sowie an der Bewältigung von Anforderungen der Digitalisierung aus dem Blickwinkel der Zielgruppe,
- einen strukturierten und kooperativen Arbeitsstil und dem gebotenen Respekt und Verständnis für Vielfalt, Individualität und Lebenssituation der Teilnehmenden.
Die Arbeitsstelle eignet sich für Quereinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen.
Wir bieten dir
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten, in dem sozial Benachteiligten die Teilhabe an Gesellschaft und Erwerbsleben ermöglicht wird
- einen Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung (Stadtbahn U4/U9 Haltestelle Im Degen), kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie Fahrradabstellplätze
- ein Arbeitszeitmodell, in dem Familie und Beruf vereinbart werden können
- Fortbildungen zu fachlichen sowie digitalen Kompetenzen
Weitere Benefits findest du auf unserer Startseite.
Bitte Bewerbungen ausschließlich per Mail an jobs@ulmer-strasse.net und möglichst in einer PDF-Datei senden !