ARBEITSINHALTE UND TÄTIGKEITEN ALS BÜROHELFER/-IN

BÜROSOZIAL, das Büro für soziale und digitale Angelegenheiten bietet nicht nur

  • Scan-und-Speicher-Service
  • Verleih von digitalen Endgeräten
  • Online-Portal bürosozial.de

für Menschen mit kleinem Geldbeutel, sondern auch unterschiedliche und abwechslungsreiche Tätigkeiten als Bürohelfer/-in. Bei der Beschäftigung wird berücksichtigt, wer bereits mehr Kenntnisse und Erfahrungen hat und wer nicht. 

 

Die Tätigkeiten setzen lediglich Grundkenntnisse in der Nutzung digitaler Geräte (PC, Notebook, Tablet, Smartphone, Multifunktionsdrucker), von Internet sowie von Office-Software voraus und können auf den Einzelfall spezifisch zugeschnitten werden.

 

Was sind einfachere Tätigkeiten für Bürohelfer/-innen ?

  • Man erfasst die persönlichen Daten und Bedürftigkeitsnachweise der Nutzer/-innen von BÜROSOZIAL und gibt die Kundenkarte, Nutzer- und Passwortinformationen für das Online-Portal bürosozial.de aus.
  • Man scannt und speichert persönliche Dokumente der Nutzer/-innen, v.a. Antragsdokumente für Sozial- und Verwaltungsleistungen wie Arbeitslosen- oder Bürgergeld. Außerdem werden Dokumente für Bewerbungen gescannt und gespeichert.
  • Man gibt die Leihgeräte aus, nimmt sie wieder zurück und reinigt sie.
  • Man recherchiert, vor allem im Internet, Informationen für das Online-Portal bürosozial.de, stellt sie zusammen und überprüft regelmäßig die veröffentlichten Daten.
  • Ein Teil der Teilnehmenden übernimmt zusätzlich Hol- und Bringdienste von persönlichen Dokumenten sowie der Leihgeräte von und zum Büro.

 Was sind schwierigere Tätigkeiten als Bürohelfer/-in ?

  • Man überprüft die Funktionstüchtigkeit der Leihgeräte und wartet sie.  Außerdem kann man, wenn Kenntnisse vorhanden sind, die Software der Leihgeräte aktualisieren. 
  • Man kontrolliert und löscht ggf. personenbezogene Daten auf Rückgabegeräten
  • Man weist die Ausleihenden in die Handhabung und sichere Nutzung der digitalen Endgeräte ein und steht für Rückfragen zur Verfügung. 
  • Man schreibt und/oder gestaltet Texte für das Online-Portal bürosozial.de oder für  Nutzungshinweise für die Leihgeräte.
  • Man pflegt und aktualisiert die veröffentlichten Daten im Online-Portal bürosozial.de.
  • Man gestaltet die Medien für das Online-Portal bürosozial.de, fotografiert in der Stadt, bearbeitet Bilder und andere Dokumente.

Für die Arbeitsinhalte und Tätigkeiten erfolgt eine tätigkeitsbezogene Unterweisung durch die Anleiter/-innen. Die Tätigkeiten werden normalerweise wechselnd ausgeführt. Dabei werden bestehende Kenntnisse und Fähigkeiten berücksichtigt, damit niemand überfordert wird.

Einsatzstelle

Die Einsatzstelle befindet sich im Obergeschoss der Ulmer Straße 210, 70327 Stuttgart.

Die Stadtbahn-Haltestelle "Im Degen" mit den Linie U4 und U9 ist etwa 100 Meter entfernt.

Beschäftigungszeiten

Die Mitarbeit erfolgt von Montag bis Freitag innerhalb der Öffnungszeiten von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

Die Beschäftigungszeiten werden individuell vereinbart. In der Regel handelt es sich um eine wöchentliche Beschäftigungszeit von 30 Stunden. Sie kann mit Zustimmung des Jobcenter auf bis zu 15 Stunden pro Woche reduziert werden. Zum Beispiel bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Alleinerziehenden.

Erstgespräch

Das Erstgespräch findet in der Geschäftsstelle der GJB in Stuttgart-Wangen, Ulmer Straße 210 statt.