AKTIV IN STUTTGART ist eine Maßnahme des Jobcenter Stuttgart zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der beruflichen Weiterbildung. Sie ermöglicht Arbeitssuchenden die praktische Erprobung und berufliche Qualifizierung im im Berufsfeld „Soziale Betreuung und Versorgung“. Mit dem Maßnahme und der Qualifizierung zur Betreuungskraft wird die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt oder die Teilnehmenden für ein ehrenamtliches Engagement in Stuttgart gewonnen.
Inhalte von AKTIV IN STUTTGART sind neben der Berufs– und Arbeitsplatzorientierung im Berufsfeld „Soziale Betreuung und Versorgung“, der berufspraktischen Erprobung in der Alltagsbegleitung, als Betreuungsassistenz oder in der Nachbarschaftshilfe für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger.
In AKTIV IN STUTTGART können folgende Zertifikate erworben werden:
Diese umfasst die rechtlichen Vorgaben zu Serviceangeboten für haushaltsnahe Dienstleistungen sowie für die Versorgung und Unterstützung im Alltag. Jeweils ein Orientierungs– und Betreuungspraktikum in Pflegeeinrichtungen in Stuttgart ist in die Maßnahme integriert.
Zur Maßnahme gehören zudem eine sozialpädagogische Begleitung, eine Bewerbungsunterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, wahlweise auf die Hinführung zu bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt im Stadtbezirk.